forum Ausgabe 1/2022

Krebs – was leistet Medizin heute?

Rund eine halbe Million Menschen erkranken hier zu Lande jedes Jahr neu an Krebs. Noch vor 1980 starben mehr als zwei Drittel aller Patientinnen und Patienten an ihrer Krebserkrankung. Dank Früherkennungsuntersuchungen, Vorsorge, neuen Therapien und Medikamenten kann heute mehr als die Hälfte auf dauerhafte Heilung hoffen. „Krebs – was leistet Medizin heute?“ ist das Schwerpunktthema der aktuellen Ausgabe des forum – das Magazin des Medizinischen Dienstes.

Autorinnen und Autoren:

Gabi Stief, Dr. Barbara Marnach, Markus Horn, Anke Hinrichs, Kira Brück und Oyindamola Alashe.

Interesse am forum?

Sie möchten unser Magazin näher kennenlernen? Dann schicken Sie uns eine E-Mail an das Redaktionsbüro beim Medizinischen Dienst Bund.

Leseproben

  • Inhaltsverzeichnis forum 1/2022

    Inhaltsverzeichnis

    Download PDF (99 KB)

  • Prävention rettet Leben

    forum

    Rund 1.400 Menschen erhalten jeden Tag in Deutschland eine Krebsdiagnose. Viele Erkrankungen wären durch Früherkennung, Vorsorge und gesunden Lebensstil vermeidbar. Seit der Corona-Pandemie wurden zahlreiche Vorsorgeuntersuchungen abgesagt, Krebsoperationen und Chemotherapien verschoben. Gleichzeitig kamen trotz Pandemie neue Krebsmedikamente auf den Markt; darunter auch Mittel zur personalisierten Tumortherapie. Solche individualisierten Behandlungen gehören zu den großen Hoffnungen der Medizin. Beitrag von Gabi Stief, freie Journalistin, im forum 1-2022

    Download PDF (406 KB)

  • Trends in der onkologischen Versorgung

    forum

    In welchen Fällen der Einsatz von neuen Therapien, auch von noch nicht zugelassenen Krebsmedikamenten, sinnvoll ist, erklärt Professor Dr. Axel Heyll, Leiter des Kompetenz-Centrums Onkologie der Medizinischen Dienste, im forum 1-2022. Interview von Dr. Barbara Marnach, Bereichsleiterin Kommunikation und Pressesprecherin beim Medizinischen Dienst Nordrhein

    Download PDF (171 KB)

  • Lebensverlängerung um jeden Preis?

    forum

    Neue Therapie-Optionen können das Überleben von Krebspatienten verlängern, verbessern aber nicht immer die Lebensqualität. Entscheiden muss die Patientin oder der Patient – und braucht dafür bestmögliche Aufklärung. Beitrag von Anke Hinrichs, freie Journalistin, veröffentlicht im forum 1-2022.

    Download PDF (172 KB)

  • Wir müssen schnell und gezielt helfen

    forum

    Viele Menschen, die aus der Ukraine nach Deutschland fliehen, sind traumatisiert und brauchen professionelle Hilfe, sagt Dr. Christoph Tolzin, Leiter des Kompetenz-Centrums für Psychiatrie und Psychotherapie der Medizinischen Dienste. Interview von Dorothee Buschhaus, Redakteurin der Gemeinschaft der Medizinischen Dienste, veröffentlicht im forum 1-2022.

    Download PDF (136 KB)

  • 10 Jahre IGeL-Monitor

    forum

    Der IGeL-Markt floriert seit vielen Jahren – oft zu Lasten der Versicherten, die unzulänglich aufgeklärt werden, die Leistungen bezahlen müssen, deren Nutzen in Studien nicht nachgewiesen wurde und die durch Werbeangebote verunsichert werden. Beitrag von Andreas Lange, freier Journalist und Redakteur des IGeL-Monitors, im forum 1-2022.

    Download PDF (165 KB)

  • Das Herz am rechten Fleck

    forum

    Bei manchen Menschen sind die inneren Organe seitenverkehrt angeordnet. Diese Laune der Natur ist relativ selten und leider nicht immer harmlos. Beitrag von Dr. Silke Heller-Jung, freie Journalistin, veröffentlicht im forum 1-2022.

    Download PDF (225 KB)

Ihre Ansprechpartnerin

Dorothee Buschhaus

Dorothee Buschhaus

Redakteurin der Gemeinschaft der Medizinischen Dienste
Tel: +49 201 8327 137
E-Mail: