0,00 €
Im Zuge der Umsetzung des MDK-Reformgesetzes, das 2020 in Kraft getreten ist, wurden die 15 Medizinischen Dienste der Kranken-versicherung (MDK) aus der Trägerschaft der Krankenversicherung gelöst und Mitte 2021 umbenannt in „Medizinischer Dienst [Land]“.
Der Medizinische Dienst Bund wurde zum 1. Januar 2022 errichtet. Dieser wird von den 15 Medizinischen Diensten in den Ländern getragen und ist Rechtsnachfolger des „Medizinischer Dienst des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen e.V.“ (MDS).
Stationäre Leistungen
Folgender Artikel wurde dem Warenkorb hinzugefügt:
-
Richtlinie „Regelmäßige Begutachtungen zur Einhaltung von Strukturmerkmalen von OPS-Kodes nach § 275d SGB V“
Der MDS hat mit Zustimmung des Bundesministeriums für Gesundheit und in Abstimmung mit den Medizinischen Diensten am 14. Juni 2021 die Antragsfrist für bis zum 30. Juni 2021 von Krankenhäusern zu stellende Anträge auf OPS-Strukturprüfungen um sechs Wochen auf den 15. August 2021 verlängert.
-
Begutachtungsleitfaden „Prüfung von OPS-Strukturmerkmalen nach § 275d SGB V in Verbindung mit § 283 Absatz 2 Satz 1 Nr. 3 SGB V“ - Stand 18.11.2021
Aktualisierung 18.11.2021: Der Begutachtungsleitfaden wurde zum 18. November 2021 überarbeitet. Am 26. Oktober 2021 hat das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) rückwirkende Klarstellungen gemäß § 295 Absatz 1 Satz 8 und § 301 Absatz 2 Satz 6 SGB V zu Strukturmerkmalen des Operationen- und Prozedurenschlüssels 2021 veröffentlicht. Vor diesem Hintergrund entfallen die SMB 05 und 35. Bei den SMB 01, 04, 07, 10, 24, 25, 40, 42 und 43 sind entsprechende Anpassungen erfolgt. In der tabellarischen Übersicht der Strukturmerkmalbewertungen auf den Seiten 25–26 ist die Spalte „Zeitraum OPS-Merkmal“ ersetzt worden durch die Spalte „Bemerkungen“.
-
Fragen und Antworten zu den regelmäßigen Begutachtungen zur Einhaltung von Strukturmerkmalen von OPS-Kodes nach § 275d SGB V
-
Begutachtungsleitfaden „Begutachtungen des Medizinischen Dienstes gemäß der MD-Qualitätskontroll-Richtlinie“ - Stand 24.01.2022
Der Begutachtungsleitfaden wurde am 24. Januar 2022 ergänzt um die SMB Nr. 04, 23 und 24 in Anlage 1 (Seite 49 und 52, 67–69).
-
Begutachtungsleitfaden „DRG“
Version 2022
-
Begutachtungsleitfaden „Pauschalierendes Entgeltsystem für Psychiatrie und Psychosomatik (PEPP)“
Version 2022
-
Endoskopische biliodigestive Diversionmittels Kunstoffconduit zur Behandlung von Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 und / oder Adipositas (EndoBarrier®)
Gutachten der Sozialmedizinischen Expertengruppe "Methoden- und Produktbewertung" (SEG 7) zu EndoBarrier aus dem Jahr 2015 (Aktualisierung des Primärgutachtens aus 2014) Aktuelle Information: Am 22.01.2018 hat das Bfarm eine dringende Sicherheitsinformation zu EndoBarrier von GI Dynamics Inc. herausgegeben: "Am 12. November wurde das CE-Kennzeichen für die EndoBarrier-Gastrointestinalauskleidung (GI-Auskleidung) mit Applikationssystem zurückgezogen". Die Sicherheitsinformation des Bfarm ist abrufbar unter https://www.bfarm.de/SharedDocs/Kundeninfos/DE/11/2018/00638-18_kundeninfo_de.html (Link kopieren und in Browser einfügen)
-
Arbeitshilfe „Begutachtung des OPS-Komplexkodes 8-977 Multimodal-nichtoperative Komplexbehandlung des Bewegungssystems“
Diese Arbeitshilfe gibt Hinweise zur Beurteilung der Notwendigkeit einer vollstationären multimodal-nichtoperativen Komplexbehandlung des Bewegungssystems im Krankenhaus sowie zu den Mindestmerkmalen des OPS 8-977. Stand: 25.02.2020
-
Arbeitshilfe „Begutachtung des OPS-Komplexkodes 8-918 Multimodale Schmerztherapie“
Die Arbeitshilfe gibt Hinweise zur Beurteilung der Notwendigkeit einer vollstationären multimodalen Schmerztherapie sowie zu ausgewählten Kriterien des OPS 8-918 (Struktur-und Leis-tungsmerkmale). Stand: Endfassung vom 28.11.2017 mit Ergänzung vom 25.04.2019
-
Begutachtungsleitfaden Adipositas-Chirurgie (Bariatrische und Metabolische Chirurgie) bei Erwachsenen