Über uns

Der Medizinische Dienst Bund ist eine medizinische und pflegefachliche Expertenorganisation in der Trägerschaft der 15 Medizinischen Dienste in den Ländern. Er koordiniert die fachliche Arbeit, um die Begutachtung und Beratung nach bundesweit einheitlichen Kriterien sicherzustellen, und vertritt die Interessen der Medizinischen Dienste auf Bundesebene.

Presse & Aktuelles

  • Am 26. September tritt die Begutachtungsanleitung „Außerklinische Intensivpflege“ des Medizinischen Dienstes Bund in Kraft. Sie regelt Details zur Begutachtung des Medizinischen Dienstes bei ärztlich verordneter außerklinischer Intensivpflege.

  • Aus Anlass der ersten Lesung für ein Krankenhaustransparenzgesetz im Deutschen Bundestag erklärt Dr. Stefan Gronemeyer, Vorstandsvorsitzender des Medizinischen Dienstes Bund:

    „Der Medizinische Dienst Bund begrüßt, dass Patientinnen und Patienten in die Lage versetzt werden sollen, sich auf einfachem Wege zentral über das Leistungsgeschehen und die Qualität der Krankenhäuser bundesweit informieren zu können. Die Transparenz ist notwendig, um Patientinnen und Patienten bei einer für sie passenden, qualitätsorientierten Wahl fundiert zu unterstützen...

  • Am 17. September, dem Internationalen Tag der Patientensicherheit, hat der IGeL-Monitor eine Folge des IGeL-Podcasts veröffentlicht, die sich um den Stellenwert von Patientensicherheit in Deutschland dreht. Dabei geht der Vorstandsvorsitzende des Medizinischen Dienstes Bund, Dr. Stefan Gronemeyer, unter anderem auf die Begutachtung des Medizinischen Dienstes bei Behandlungsfehler-Vorwürfen ein.

forum - das Magazin des Medizinischen Dienstes

forum Ausgabe 2/2023 Gesundheitswesen im digitalen Wandel

Die Digitalisierung ist längst fester Bestandteil unseres Alltags. Viele Menschen sind neuen Technologien gegenüber aufgeschlossen. Sie versprechen sich Fortschritte und Vorteile auch für die medizinische Versorgung. Doch ausgerechnet hier bleibt unser Gesundheitssystem hinter seinen Möglichkeiten zurück: Wie können neue Technologien die medizinische Versorgung verbessern? Warum sind andere Länder viel weiter als Deutschland? Was plant die Bundesregierung? Und wieso braucht es mehr (digitale) Gesundheitskompetenz?

Weitere Infos

Der IGeL-Monitor: Gut informiert entscheiden

Es gibt medizinische Leistungen, die Versicherte in ärztlichen Praxen selbst bezahlen müssen. Diese Leistungen heißen Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL). Der IGeL-Monitor des Medizinischen Dienstes Bund bewertet Nutzen und Schaden dieser Leistungen nach den Prinzipien der Evidenzbasierten Medizin, damit sich Versicherte gut informiert entscheiden können. Neben den IGeL-Bewertungen gibt es weitere Informationen rund um das Thema IGeL.

Zum IGeL-Monitor

Portal der Medizinischen Dienste

Weitere Informationen für Versicherte und Leistungserbringer sowie Services für die Kranken- und Pflegekassen bietet das gemeinsame Internetportal der Medizinischen Dienste.

Portal der Medizinischen Dienste