Presse & Aktuelles
-
Artikel: IGeL-Monitor: Behandlung von Long- und Post-COVID: keine Hinweise auf Nutzen bei der „Großen Ozon-Eigenbluttherapie“
Pressemitteilung
Das wissenschaftliche Team des IGeL-Monitors hat die IGeL „Große Ozon-Eigenbluttherapie“ zur Behandlung von Patientinnen und Patienten mit Long-/Post-COVID mit „unklar“ bewertet. Es liegen keine Studiendaten vor, die darauf hinweisen, dass dieses Verfahren die Symptome von Long-/Post-COVID lindern kann.
-
Artikel: Ein wichtiger Schritt, um die Versorgung im demografischen Wandel sicherzustellen
Pressemitteilung
Zur heutigen Verabschiedung des Gesetzes zur Unterstützung und Entlastung in der Pflege (PUEG) erklärt Carola Engler, stellvertretende Vorstandsvorsitzende des Medizinischen Dienstes Bund:
„Der Medizinische Dienst Bund begrüßt ausdrücklich, dass mit dem Pflegeunterstützungs- und Entlastungsgesetz die Möglichkeit geschaffen wird, in bestimmten Fällen die Pflegebegutachtung mittels strukturierten Telefoninterview zu ermöglichen. Dies ist ein wichtiger Schritt, um für die Versicherten auch in Zeiten des demografischen Wandels und des Fachkräftemangels den zeitnahen Zugang zu Pflegeleistungen sicherstellen zu können...
-
Artikel: „Mitreden, beteiligen, mitwirken“: Die Idee der partizipativen Gesundheitsforschung
IGEL-PODCAST
Die heutige Folge des IGeL-Podcast dreht sich um die partizipative Gesundheitsforschung. Dahinter steht die Idee, Menschen, deren Arbeits- oder Lebensverhältnisse Gegenstand der Forschung sind, als Partnerinnen und Partner auf Augenhöhe direkt am Forschungsprozess zu beteiligen. Ziel ist es, neue Erkenntnisse zu erhalten und Veränderungen anzustoßen, mit denen die Gesundheit und das Wohlbefinden von Menschen gefördert und die gesundheitliche Chancengleichheit gestärkt werden können.