Wir sind bunt!

Über uns

Der Medizinische Dienst Bund ist eine medizinische und pflegefachliche Expertenorganisation in der Trägerschaft der 15 Medizinischen Dienste in den Ländern. Er koordiniert die fachliche Arbeit, um die Begutachtung und Beratung nach bundesweit einheitlichen Kriterien sicherzustellen, und vertritt die Interessen der Medizinischen Dienste auf Bundesebene.

Presse & Aktuelles

  • Artikel: Pflegebegutachtung kommt bei den Versicherten gut an

    Pressemitteilung

    Berlin/Essen, 15. April 2025

    Die bundesweite Versichertenbefragung des Medizinischen Dienstes bestätigt hohe Zufriedenheitswerte: 86,5 Prozent der pflegebedürftigen Menschen gaben bei der anonymisierten Befragung an, mit der Pflegebegutachtung im Hausbesuch zufrieden zu sein; 83,6 Prozent sind es mit der Begutachtung durch ein strukturiertes Telefoninterview. Die Versichertenbefragung wird jährlich von einer externen wissenschaftlichen Stelle ausgewertet. Der Gesamtbericht zu der bundesweiten Befragung und die Berichte zu den regionalen Ergebnissen wurden heute veröffentlicht. Diese geben wichtige Hinweise zur zukunftsfesten Weiterentwicklung der Begutachtung: Digitalisierung nutzen und bedarfsgerechte Versorgungsplanung für die Versicherten sicherstellen.

  • Der gestern veröffentlichte Koalitionsvertrag sieht die Fortführung der Krankenhausreform und eine große Pflegereform vor. Im Fokus muss die Sicherstellung und Verbesserung der Versorgungsqualität für die Patientinnen und Patienten stehen. Dies ist aufgrund der demografischen Entwicklung notwendiger denn je.

  • Am 1. April tritt die überarbeitete Fassung der Kostenabgrenzungs-Richtlinien in Kraft. Sie regelt die Aufteilung der Kosten für häusliche Pflege und medizinische Behandlungspflege oder außerklinische Intensivpflege auf die Pflegeversicherung und Krankenversicherung für Personen mit einem besonders hohen Bedarf an Behandlungspflege. Die Richtlinien hat der Medizinische Dienst Bund am 5. März erlassen. Sie wurden am 26. März vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) genehmigt. Sie lösen die Kostenabgrenzungs-Richtlinien vom 27. November 2023 ab.

Kongress des Medizinischen Dienstes 2024

Unter dem Motto „Gesundheitssystem unter Druck – wie sichern wir die Versorgungsqualität?“ fand in Berlin am 5. und 6. Juni 2024 der 4. Kongress des Medizinischen Dienstes statt. Impressionen vom Kongress in Bild und Ton gibt es auf der gemeinsamen Internetseite der Medizinischen Dienste.

Zu den Kongress-Impressionen

forum – das Magazin des Medizinischen Dienstes

Zum Scrollen und Blättern, auf eigener Homepage und als gedrucktes Heft: Das Magazin forum präsentiert sich als gelungener Mix aus journalistisch aufbereiteten Fachbeiträgen, Features und Interviews zu aktuellen Themen und Trends rund um Gesundheitswesen und Pflege. Was plant die Gesundheitspolitik? Wie geht es weiter in der Pflege? Welche Aufgaben erfüllen die Medizinischen Dienste?

Weitere Infos

Der IGeL-Monitor: Gut informiert entscheiden

Es gibt medizinische Leistungen, die Versicherte in ärztlichen Praxen selbst bezahlen müssen. Diese Leistungen heißen Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL). Der IGeL-Monitor des Medizinischen Dienstes Bund bewertet Nutzen und Schaden dieser Leistungen nach den Prinzipien der Evidenzbasierten Medizin, damit sich Versicherte gut informiert entscheiden können. Neben den IGeL-Bewertungen gibt es weitere Informationen rund um das Thema IGeL.

Zum IGeL-Monitor

Portal der Medizinischen Dienste

Weitere Informationen für Versicherte und Leistungserbringer sowie Services für die Kranken- und Pflegekassen bietet das gemeinsame Internetportal der Medizinischen Dienste.

Portal der Medizinischen Dienste