Über uns

Der Medizinische Dienst Bund ist eine medizinische und pflegefachliche Expertenorganisation in der Trägerschaft der 15 Medizinischen Dienste in den Ländern. Er koordiniert die fachliche Arbeit, um die Begutachtung und Beratung nach bundesweit einheitlichen Kriterien sicherzustellen, und vertritt die Interessen der Medizinischen Dienste auf Bundesebene.

Presse & Aktuelles

  • Das wissenschaftliche Team des IGeL-Monitors hat die IGeL „Große Ozon-Eigenbluttherapie“ zur Behandlung von Patientinnen und Patienten mit Long-/Post-COVID mit „unklar“ bewertet. Es liegen keine Studiendaten vor, die darauf hinweisen, dass dieses Verfahren die Symptome von Long-/Post-COVID lindern kann.

  • Zur heutigen Verabschiedung des Gesetzes zur Unterstützung und Entlastung in der Pflege (PUEG) erklärt Carola Engler, stellvertretende Vorstandsvorsitzende des Medizinischen Dienstes Bund:

    „Der Medizinische Dienst Bund begrüßt ausdrücklich, dass mit dem Pflegeunterstützungs- und Entlastungsgesetz die Möglichkeit geschaffen wird, in bestimmten Fällen die Pflegebegutachtung mittels strukturierten Telefoninterview zu ermöglichen. Dies ist ein wichtiger Schritt, um für die Versicherten auch in Zeiten des demografischen Wandels und des Fachkräftemangels den zeitnahen Zugang zu Pflegeleistungen sicherstellen zu können...

  • Die heutige Folge des IGeL-Podcast dreht sich um die partizipative Gesundheitsforschung. Dahinter steht die Idee, Menschen, deren Arbeits- oder Lebensverhältnisse Gegenstand der Forschung sind, als Partnerinnen und Partner auf Augenhöhe direkt am Forschungsprozess zu beteiligen. Ziel ist es, neue Erkenntnisse zu erhalten und Veränderungen anzustoßen, mit denen die Gesundheit und das Wohlbefinden von Menschen gefördert und die gesundheitliche Chancengleichheit gestärkt werden können.

forum - das Magazin des Medizinischen Dienstes

forum Ausgabe 1/2023 Gemeinsam für eine zukunftsfeste Pflege

Nie zuvor hatten so viele Menschen Zugang zu den Leistungen der Pflegeversicherung, und die Zahlen werden weiter steigen. Gleichzeitig werden immer weniger pflegende Angehörige und Pflegekräfte zur Verfügung stehen. Wie können Pflegebedürftige und Pflegende gestärkt werden? Wie können die Medizinischen Dienste dauerhaft eine zeitnahe und qualitativ hochwertige Begutachtung für die Versicherten sicherstellen? Welche Chancen bietet die Digitalisierung? Und welche Rolle spielen künftig alternative Wohnformen?

Weitere Infos

Der IGeL-Monitor: Gut informiert entscheiden

Zum IGeL-Monitor

Es gibt medizinische Leistungen, die Versicherte in ärztlichen Praxen selbst bezahlen müssen. Diese Leistungen heißen Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL). Der IGeL-Monitor des Medizinischen Dienstes Bund bewertet Nutzen und Schaden dieser Leistungen nach den Prinzipien der Evidenzbasierten Medizin, damit sich Versicherte gut informiert entscheiden können. Neben den IGeL-Bewertungen gibt es weitere Informationen rund um das Thema IGeL.

Zum IGeL-Monitor

Portal der Medizinischen Dienste

Weitere Informationen für Versicherte und Leistungserbringer sowie Services für die Kranken- und Pflegekassen bietet das gemeinsame Internetportal der Medizinischen Dienste.

Portal der Medizinischen Dienste