0,00 €
Pflege-Qualitätsberichte
Der Medizinische Dienst Bund – bzw. bis Ende 2021 dessen Vorgänger, der MDS – gibt alle drei Jahre, ab 2022 alle zwei Jahre, einen umfassenden Bericht zur Situation und zur Entwicklung der Pflegequalität bei häuslicher Pflege und in Pflegeheimen heraus. Grundlage sind die Ergebnisse der Qualitätsprüfungen der Medizinischen Dienste in den Ländern und des Prüfdienstes der privaten Krankenversicherung (PKV-Prüfdienst).
Im Juni 2025 hat der Mediziniche Dienst Bund den 8. Pflege-Qualitätsbericht vorgelegt. Grundlage des Berichts sind Daten aus den Qualitätsprüfungen, die der Medizinische Dienst und der PKV-Prüfdienst im Jahr 2023 in ambulanten Pflegediensten und stationären Pflegeeinrichtungen durchgeführt haben. Grundlage des Berichtes sind Daten aus über 24.700 Qualitätsprüfungen, bei denen der Medizinische Dienst bei über 167.000 pflegebedürftigen Personen die Qualität der pflegerischen Versorgung überprüft hat. Die Qualitätsprüferinnen und -prüfer schauen sich an,wie gut die Pflegebedürftigen bei Mobilität, Körperpflege, Essen und Trinken und bei der behandlungspflegerischen Versorgung unterstützt werden. Die Prüfergebnisse bieten den Pflegeeinrichtungen eine Standortbestimmung zu ihrer Pflegequalität.
Die Ergebnisse aus 2023 zeigen eine weitgehend zufriedenstellende bis gute allgemeine pflegerische Versorgung in der ambulanten und stationären Pflege. Bei der Behandlungspflege, wie zum Beispiel bei der Wundversorgung, gibt es dagegen Verbesserungspotenziale.
Dokumente zum Thema
Folgender Artikel wurde dem Warenkorb hinzugefügt:
8. Bericht des Medizinischen Dienstes Bund über die Qualität in der ambulanten und stationären Pflege