Im Zuge der Umsetzung des MDK-Reformgesetzes, das 2019 in Kraft getreten ist, wurden die 15 Medizinischen Dienste der Kranken-versicherung (MDK) aus der Trägerschaft der Krankenversicherung gelöst und Mitte 2021 umbenannt in „Medizinischer Dienst [Land]“.
Der Medizinische Dienst Bund wurde zum 1. Januar 2022 errichtet. Dieser wird von den 15 Medizinischen Diensten in den Ländern getragen und ist Rechtsnachfolger des „Medizinischer Dienst des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen e.V.“ (MDS).
Soziale Pflegeversicherung - Beratungen und Begutachtungen
Versichertenbezogene Beratungen und Begutachtungen der Medizinischen Dienste für die Pflegeversicherung im Jahr 2020 insgesamt
Begutachtungen zur Feststellung von Pflegebedürftigkeit |
2.339.000 |
---|---|
Pflegebegutachtungen mit verkürzter Frist |
242.000 |
Sonstige sozialmedizinische Empfehlungen für die Soziale Pflegeversicherung* |
215.000 |
im Jahr 2020 insgesamt |
2.796.000 |
* unter anderem Begutachtungen von Anträgen auf Pflegehilfsmittel, auf Wohnumfeld verbessernde Maßnahmen, auf teilstationäre Pflege/ Kurzzeitpflege bei bereits bestehender Pflegebedürftigkeit.
Infografik zum Download
Pflegebegutachtungen der Medizinischen Dienste 2020 nach beantragter Leistung
Ambulante Pflege |
85,9% |
---|---|
Vollstationäre Pflege |
13,7% |
Pflege in vollstationären Einrichtungen der Behindertenhilfe |
0,4% |
Infografik zum Download
Pflegebegutachtungen der Medizinischen Dienste 2020 - Ergebnisse der Begutachtungen in Prozent
Anzahl Gesamt |
2.339.000 |
---|---|
Pflegegrad 1 |
15,9% |
Pflegegrad 2 |
30,2% |
Pflegegrad 3 |
24,5% |
Pflegegrad 4 |
14,1% |
Pflegegrad 5 |
6,8% |
Nicht pflegebedürftig |
8,5% |
Um die besonders verletzliche Personengruppe der pflegebedürftigen Menschen vor Infektionen mit dem Coronavirus zu schützen, wurde im Pandemiejahr ab dem zweiten Quartal die Pflegebegutachtung mittels strukturiertem Telefon-Interview und anhand vorliegender Unterlagen umgesetzt. Dabei konnten alle pflegegradrelevanten Informationen berücksichtigt werden. Knapp 1,5 Mio. Pflegebedürftige wurden telefonisch begutachtet und erhielten so zeitnah Zugang zu den Leistungen der sozialen Pflegeversicherung.