0,00 €
Stationäre Leistungen
Leistungsgruppen und OPS-Strukturmerkmale
Folgender Artikel wurde dem Warenkorb hinzugefügt:
-
Richtlinie des Medizinischen Dienstes Bund „Prüfungen zur Erfüllung der Qualitätskriterien der Leistungsgruppen und OPS-Strukturmerkmalen nach § 275a Absatz 1 Absatz 1 Nummer 1 und 2 SGB V (LOPS-RL)“, vom BMG am 13. Mai 2025 genehmigt
-
Anlage 1 zur LOPS-RL: Auftrag Prüfung OPS-Kodes
Die ausfüllbare Version dieser Anlage findet ein Krankenhaus auf der Internetseite des für ihn zuständigen Medizinischen Dienstes.
-
Anlage 2 zur LOPS-RL: Strukturdaten zu Leistungsgruppen
Die ausfüllbare Version dieser Anlage (Excel-Datei) findet ein Krankenhaus auf der Internetseite des für ihn zuständigen Medizinischen Dienstes.
-
Anlage 3 zur LOPS-RL: Strukturdaten zu OPS-Kodes
Die ausfüllbare Version dieser Anlage findet ein Krankenhaus auf der Internetseite des für ihn zuständigen Medizinischen Dienstes.
-
Anlage 4 zur LOPS-RL: Erforderliche Unterlagen zu Leistungsgruppen
-
Anlage 5 zur LOPS-RL: Erforderliche Unterlagen zu Leistungsgruppen: G-BA-Richtlinien
-
Anlage 6 zur LOPS-RL: Erforderliche Unterlagen zu OPS-Kodes
-
Anlage 7 zur LOPS-RL: OPS-Kodes mit Stations- oder Einheitsbezug
-
Anlage 8 zur LOPS-RL: OPS-Kodes mit zweijähriger Gültigkeitsdauer der Bescheinigung
-
Anlage 9 zur LOPS-RL: Bescheinigung Einhaltung OPS-Strukturmerkmale (OPS-Version 2025)
-
Anlage 10 zur LOPS-RL: Formulare für Mitteilungen an den Medizinischen Dienst
Die ausfüllbaren Mitteilungsformulare dieser Anlage findet ein Krankenhaus auf der Internetseite des für ihn zuständigen Medizinischen Dienstes.
-
Anlage 11 zur LOPS-RL: Glossar
-
Begutachtungsleitfaden „Prüfung von OPS-Strukturmerkmalen nach § 275d SGB V in Verbindung mit § 283 Absatz 2 Satz 1 Nr. 3 SGB V (StrOPS-RL)“ – Stand 23.02.2024. Dieser Begutachtungsleitfaden wird derzeit überarbeitet.
Weitere Prüfgrundlagen
Folgender Artikel wurde dem Warenkorb hinzugefügt:
0,00 €
-
Begutachtungsleitfaden „Begutachtungen des Medizinischen Dienstes gemäß der MD-Qualitätskontroll-Richtlinie“ – Version 2025.1, Stand 23.06.2025
Der Begutachtungsleitfaden wurde am 23. Juni 2025 überarbeitet. Ergänzt wurde die Strukturmerkmalbewertung (SMB) Nr. 48 in Anlage 1 (Seite 66 und 111).
-
Vereinbarung zur Übermittlung der beim Krankenhaus erhobenen Daten und Unterlagen durch die Medizinischen Dienste an die Krankenkassen für die Durchführung der Erörterung nach § 17c Absatz 2b Satz 1 KHG vom 4. Dezember 2023
-
Anlage 1 (Technische Anlage Version 01) zur Vereinbarung nach § 17c Absatz 2b Satz 1 KHG vom 4. Dezember 2023
-
Ergänzender Begutachtungsleitfaden „Kriterien/Fallkonstellationen für die Notwendigkeit der Aufnahme ins Krankenhaus zur Durchführung einer spezifischen Diagnostik und/oder Therapie bei schlafbezogenen Atmungsstörungen (SBAS) bei Erwachsenen“
-
Begutachtungsleitfaden Stationäre Abrechnungsprüfung (DRG und PEPP)
Version 2025
-
Begutachtungsleitfaden Stationäre Abrechnungsprüfung (DRG und PEPP), archivierte Fassung
Version 2024
-
Begutachtungsleitfaden „DRG“, archivierte Fassung
Version 2023
-
Begutachtungsleitfaden „DRG“, archivierte Fassung
Version 2022
-
Begutachtungsleitfaden „Pauschalierendes Entgeltsystem für Psychiatrie und Psychosomatik (PEPP)“, archivierte Fassung
Version 2023
-
Begutachtungsleitfaden „Pauschalierendes Entgeltsystem für Psychiatrie und Psychosomatik (PEPP)“, archivierte Fassung
Version 2022
-
Endoskopische biliodigestive Diversionmittels Kunstoffconduit zur Behandlung von Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 und / oder Adipositas (EndoBarrier®)
Gutachten der Sozialmedizinischen Expertengruppe "Methoden- und Produktbewertung" (SEG 7) zu EndoBarrier aus dem Jahr 2015 (Aktualisierung des Primärgutachtens aus 2014) Aktuelle Information: Am 22.01.2018 hat das Bfarm eine dringende Sicherheitsinformation zu EndoBarrier von GI Dynamics Inc. herausgegeben: "Am 12. November wurde das CE-Kennzeichen für die EndoBarrier-Gastrointestinalauskleidung (GI-Auskleidung) mit Applikationssystem zurückgezogen". Die Sicherheitsinformation des Bfarm ist abrufbar unter https://www.bfarm.de/SharedDocs/Kundeninfos/DE/11/2018/00638-18_kundeninfo_de.html (Link kopieren und in Browser einfügen)
-
Arbeitshilfe „Begutachtung des OPS-Komplexkodes 8-977 Multimodal-nichtoperative Komplexbehandlung des Bewegungssystems“
Diese Arbeitshilfe gibt Hinweise zur Beurteilung der Notwendigkeit einer vollstationären multimodal-nichtoperativen Komplexbehandlung des Bewegungssystems im Krankenhaus sowie zu den Mindestmerkmalen des OPS 8-977. Stand: 25.02.2020