0,00 €
Organisatorische Richtlinien für die Medizinischen Dienste
Folgender Artikel wurde dem Warenkorb hinzugefügt:
-
Richtlinie „Regelmäßige Berichterstattung der Medizinischen Dienste über ihre Tätigkeit und Personalausstattung“
-
Richtlinie „Einheitliche statistische Erfassung der Leistungen und Ergebnisse der Tätigkeit der Medizinischen Dienste sowie des hierfür eingesetzten Personals“
-
Richtlinie QSKV
-
Richtlinie „Personalbedarfsermittlung für die Begutachtung in der sozialen Pflegeversicherung (RL PBE-SPV)“
-
Richtlinie „Personalbedarfsermittlung für die Begutachtung in der gesetzlichen Krankenversicherung (RL PBE-GKV)“
Die Richtlinie hat der Medizinische Dienst Bund am 2. August 2022 veröffentlicht. Sie tritt am 3. August 2022 in Kraft.
-
Richtlinie „Unabhängige Ombudsperson (UOP-RL)“
-
Externe Gutachter-Richtlinien Krankenversicherung
Um dem hohen Anspruch an eine unabhängige und fachlich fundierte Begutachtung auch im Falle einer externen Beauftragung durch die Medizinischen Dienste gerecht zu werden, ist es erforderlich, potenzielle Interessenskonflikte transparent zu machen und die Sicherstellung einer einheitlichen, den Qualitätsanforderungen und dem Grundsatz der Unabhängigkeit entsprechenden Begutachtung durch externe Gutachterinnen und Gutachter zu gewährleisten. Die Externe Gutachter-Richtlinien legen hierfür grundlegende, verbindliche Anforderungen für die Medizinischen Dienste dar.
-
Richtlinien des GKV-Spitzenverbandes zur Dienstleistungsorientierung im Begutachtungsverfahren (Dienstleistungs-Richtlinien – Die-RiLi)
Die Richtlinien zur Dienstleistungsorientierung im Pflege-Begutachtungsverfahren stellen verpflichtende, bundesweit einheitliche Verhaltensgrundsätze auf und erhöhen die Transparenz des Begutachtungsverfahrens für die Versicherten.
-
Richtlinien über die Grundsätze der Fort- und Weiterbildung im Medizinischen Dienst