0,00 €
Die Qualitätssicherung der Qualitätsprüfung
Die Medizinischen Dienste überprüfen die Qualität der pflegerischen Versorgung in ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen im Auftrag der Landesverbände der Pflegekassen. Damit die Qualitätsprüfungen nach hohen Standards und bundesweit einheitlich erfolgen, finden bei den Medizinischen Diensten und beim PKV-Prüfdienst (Prüfdienst der Privaten Krankenversicherung) umfangreiche Qualitätssicherungs-maßnahmen statt. Erfahrene Prüferinnen und Prüfer begleiten als Auditoren Prüfende eines anderen Medizinischen Dienstes bei einer Qualitätsprüfung und blicken ihnen über die Schulter. Gleichzeitig bewerten die Auditoren parallel die Versorgungsqualität in der Pflegeeinrichtung.
Über die Ergebnisse erstellt der Medizinische Dienst Bund – bzw. bis Ende 2021 dessen Vorgänger, der MDS – einen Bericht. Die Ergebnisse für das Jahr 2019 zeigen, dass die Prüfgrundlagen einheitlich umgesetzt werden. Bei 98 Prozent dieser Audits stimmten die Ergebnisse von Prüfer/Prüferin und Auditor/Auditorin überein.
Neben dem Ergebnisbericht steht auch das Konzept zur Qualitätssicherung der Qualitätsprüfungen zum Download zur Verfügung. Die Berichtsergebnisse werden zur weiteren Qualitätssicherung genutzt. Mit Schulungen und Multiplikatorenseminaren soll die Tätigkeit der Medizinischen Dienste im Bereich der Qualitätsprüfung von Pflegeeinrichtungen weiter verbessert werden. Gleichzeitig dienen die Erkenntnisse auch dem Erfahrungsaustausch untereinander.
Folgender Artikel wurde dem Warenkorb hinzugefügt:
Ergebnisbericht über die Maßnahmen zur Qualitätssicherung der Pflege-Qualitätsprüfungen 2019
QS der Pflege-Qualitätsprüfungen - Konzept zur Qualitätssicherung der Qualitätsprüfungen 2019